Die Palettenarten in Transportverpackungen verstehen

Paletten sind ein Medium, das statische Güter in dynamische verwandelt. Sie dienen als Ladeflächen und mobile Plattformen, also als bewegliche Oberflächen. Selbst Güter, die am Boden ihre Flexibilität verlieren, werden auf einer Palette sofort mobil. Denn auf einer Palette gelagerte Güter sind stets bewegungsbereit.

Transportverpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Verpackungsindustrie, da sie den sicheren Transport von Produkten gewährleisten. Paletten sind ein Hauptbestandteil von Transportverpackungen. Paletten sind in verschiedenen Arten und Ausführungen erhältlich, und jede Palettenart hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile.
 
Palettenarten:
1.Holzpalette
Holzpaletten sind der traditionellste und am weitesten verbreitete Palettentyp. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Holzpaletten: Stringerpaletten (amerikanische Paletten) und Blockpaletten (europäische Paletten). Stringerpaletten sind der in Nordamerika verwendete Standardpalettentyp und werden allgemein als „amerikanische Paletten“ bezeichnet.
 
Stringerpaletten zeichnen sich durch ihre einfache Struktur, einfache Herstellung und hohe Langlebigkeit aus. Ihre Grundkonstruktion ermöglicht eine effiziente Raumnutzung und eine bessere Ladungsstabilität. Der Hauptnachteil dieses Palettentyps besteht jedoch darin, dass sie typischerweise nur für den beidseitigen Zugang ausgelegt sind. Mit einer V-förmigen Kerbe an den Stringern können sie für den vierseitigen Zugang verwendet werden. Diese Einschränkung macht sie weniger für die manuelle Handhabung und eher für automatisierte Handhabungssysteme geeignet.

Amerikanische Palette

▲Amerikanische Palette

Blockpaletten hingegen sind der in Europa verwendete Standardpalettentyp und werden allgemein als „Europapaletten“ bezeichnet. Sie haben eine komplexere Struktur als Stringerpaletten und ihre Gesamthaltbarkeit ist etwas geringer. Sie sind jedoch für den Vierwegezugang ausgelegt und daher bequemer zu verwenden als Stringerpaletten.

Europaletten

▲Europaletten

Holzpaletten werden in der Verpackungsindustrie aufgrund ihrer geringen Kosten, ihrer leichten Verfügbarkeit und ihrer Langlebigkeit häufig verwendet. Sie sind jedoch auch mit einigen Nachteilen verbunden, wie z. B. dem Kontaminationsrisiko und der Notwendigkeit regelmäßiger Wartung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kenntnis der verschiedenen Palettentypen entscheidend für die Auswahl der optimalen Palette für die jeweiligen Produktanforderungen ist. Holzpaletten sind zwar der traditionellste und am weitesten verbreitete Palettentyp, eignen sich aber nicht immer für jede Anwendung. Unternehmen sollten ihre Produkt- und Handhabungsanforderungen sorgfältig prüfen, um die optimale Palette für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
 
2.Kunststoffpaletten
Je nach Herstellungsverfahren können Kunststoffpaletten in zwei Kategorien eingeteilt werden: Spritzguss und Blasform.
Inländische Spritzgusspaletten: Aufgrund ihrer etwas geringeren Tragfähigkeit sind Palettenkonstruktionen in der Regel für die einseitige Nutzung ausgelegt. Für die doppelseitige Nutzung müssen zwei einseitige Paletten verschweißt oder verschraubt werden, weshalb sie seltener hergestellt werden.

Spritzgegossene Palette

▲Spritzgegossene Palette

Blasgeformte Paletten für den Hausgebrauch: Im Vergleich zu spritzgegossenen Paletten weisen sie eine höhere Tragfähigkeit, höhere Schlagfestigkeit und eine längere Lebensdauer auf. Allerdings sind alle Produkte doppelseitig und daher für den Einsatz mit manuellen Palettenwagen und Hubwagen ungeeignet.

Blasgeformte Palette mit vier Zugängen

▲ Blasgeformte Palette mit Vierwegezugang

Importierte Kunststoffpaletten: Derzeit werden importierte Kunststoffpaletten im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt.

Herkömmliche Kunststoffpaletten: Die Rohstoffe sind stabiler, der Preis ist jedoch höher.
Neuartige Kunststoffpaletten, auch als formgepresste Paletten bekannt, zeichnen sich durch geringere Produktionskosten und eine höhere Tragfähigkeit aus und stellen den neuen Trend in der Palettenentwicklung dar.
 
3.Holz-Kunststoff-Verbundpalette
Die Holz-Kunststoff-Verbundpalette ist eine neuartige Verbundpalette. Sie vereint die Vorteile von Holzpaletten, Kunststoffpaletten und Metallpaletten. Ihr Nachteil ist ihr relativ hohes Eigengewicht, das etwa doppelt so hoch ist wie das von Holz- und Kunststoffpaletten. Zudem ist sie für die manuelle Handhabung etwas unpraktisch, was zu höheren Produktionskosten führt. Sie ist in westlichen Industrieländern weit verbreitet.

Holz-Kunststoff-Verbundpalette

▲Holz-Kunststoff-Verbundpalette

4.Papierpalette

Papierpaletten, auch Wabenpaletten genannt, nutzen wissenschaftliche Prinzipien der Mechanik (Wabenstruktur), um gute physikalische Eigenschaften zu erzielen. Sie haben die Vorteile, leicht, kostengünstig, von Exportkontrollen befreit, umweltfreundlich und recycelbar zu sein und werden meist als Einwegpaletten verwendet. Ihre Tragfähigkeit ist jedoch im Vergleich zu anderen Paletten relativ gering, und ihre Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit ist unzureichend.

Papierpalette

▲Papierpalette

5.Metallpaletten

Metallpaletten werden hauptsächlich durch Formen und Schweißen von Stahl- oder Aluminiumlegierungen hergestellt und zählen zu den stabilsten und korrosionsbeständigsten Paletten mit der besten Tragfähigkeit. Allerdings ist ihr Eigengewicht (für Stahlpaletten) relativ hoch und der Preis hoch. Sie werden hauptsächlich in Spezialbereichen wie der Erdöl- und Chemieindustrie eingesetzt, die besondere Anforderungen an Paletten stellen.

Metallpaletten

▲Metallpaletten

6. Sperrholzpalette

Die Sperrholzpalette ist ein neuer Palettentyp, der im Zuge der Entwicklung moderner Logistik entstanden ist. Sie besteht hauptsächlich aus mehrschichtigem Verbundsperrholz oder parallel verleimtem Furnierholz (LVL), auch Dreischichtplatte genannt. Nach dem Verkleben wird sie einer Hochtemperatur- und Hochdruckbehandlung unterzogen. Die Sperrholzpalette kann reine Holzpaletten ersetzen, ist sauber und frei von Begasung, erfüllt Umweltanforderungen und ist für den einmaligen Export geeignet. Sie ist derzeit ein beliebter Ersatz für Holzpaletten im Ausland.

Sperrholzpalette

▲Sperrholzpalette

7.Boxpalette

Eine Boxpalette ist eine Palette mit vier Seitenwänden, die teilweise über eine Deckplatte verfügen, teilweise nicht. Die Boxwände gibt es in drei Ausführungen: fest, klappbar und abnehmbar. Die vier Seitenwände bestehen aus Brettern, Gittern und Maschendraht, weshalb eine Boxpalette mit Maschendrahtzaun auch als Gitterpalette oder Lagergitter bezeichnet wird. Boxpaletten bieten hohe Schutzeigenschaften und verhindern Einstürze und Ladungsschäden. Sie eignen sich für die Aufnahme von Gütern, die nicht stabil gestapelt werden können, und sind vielseitig einsetzbar.

w1

▲Gitterboxpalette

8. Geformte Palette

Formpaletten werden durch Formen von Holzfasern und Harzleim hergestellt. Einige werden mit Kunststoffpellets gemischt und mit Paraffin oder Additiven ergänzt. Sie werden meist als Einwegpaletten verwendet. Ihre Tragfähigkeit, Festigkeit und Sauberkeit sind besser als bei Einwegpaletten aus Holz oder Papier, der Preis ist jedoch etwas höher.

Geformte Palette

▲Geformte Palette

9. Trennblatt

Eine Ziehpalette ist eine flache Platte mit Flügelkanten an einer oder mehreren Seiten. Sie dient als Ladehilfsmittel, das beim Einlegen und Handhaben von Waren kein Bewegen der Palette erfordert. Mit einer speziellen Schub-/Zugvorrichtung am Gabelstapler kann eine Ziehpalette anstelle einer Palette für Transport und Lagerung verwendet werden.

Trennblatt

▲ Trennblatt

10.Säulenpaletten

Säulenpaletten basieren auf Flachpaletten und zeichnen sich durch die Möglichkeit aus, Ladung (in der Regel bis zu vier Lagen) zu stapeln, ohne die Ware zu komprimieren. Sie werden hauptsächlich für Verpackungsmaterialien, Stangen, Rohre und andere Ladungen verwendet.

Säulenpaletten

▲Säulenpaletten


Veröffentlichungszeit: 24. Februar 2023