Da die Verbraucheransprüche steigen, legen Unternehmen zunehmend Wert auf sichere, umweltfreundliche und gut gestaltete Produktverpackungen. Kennen Sie die am häufigsten verwendeten Verpackungsmaterialien?
Papierverpackungsmaterialien
Während der Entwicklung vonVerpackungsdesignPapier ist ein weit verbreitetes Material in der Produktion und im Alltag. Es ist kostengünstig, eignet sich für die Massenproduktion, lässt sich leicht formen und falten und eignet sich ideal für den Feindruck. Darüber hinaus ist es recycelbar, wirtschaftlich und umweltfreundlich.
1. Kraftpapier
Kraftpapier zeichnet sich durch hohe Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Berstfestigkeit und dynamische Belastbarkeit aus. Es ist robust, preiswert und weist eine gute Knick- und Wasserbeständigkeit auf. Es ist als Rollen- und Bogenware in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. einseitig glänzend, beidseitig glänzend, gestreift und ungemustert. Die Farben umfassen Weiß und Gelbbraun. Kraftpapier wird hauptsächlich für Verpackungspapier, Umschläge, Einkaufstüten, Zementsäcke und Lebensmittelverpackungen verwendet.
2. Beschichtetes Papier
Gestrichenes Papier, auch Kunstdruckpapier genannt, wird aus hochwertigen Holz- oder Baumwollfasern hergestellt. Es hat eine beschichtete Oberfläche für mehr Glätte und Glanz und ist ein- und doppelseitig sowie mit glänzender und strukturierter Oberfläche erhältlich. Es hat eine glatte Oberfläche, einen hohen Weißgrad, eine ausgezeichnete Tintenaufnahme und -haltung sowie minimale Schrumpfung. Es gibt einseitig, beidseitig und matt gestrichenes Papier (mattes Kunstdruckpapier, teurer als herkömmliches gestrichenes Papier). Gängige Grammaturen reichen von 80 g bis 250 g und eignen sich für den Farbdruck, beispielsweise für hochwertige Broschüren, Kalender und Buchillustrationen. Die gedruckten Farben sind leuchtend und detailreich.
3. Whiteboard-Papier
Weißes Kartonpapier hat eine glatte, weiße Vorderseite und eine graue Rückseite und wird hauptsächlich für den einseitigen Farbdruck zur Herstellung von Verpackungskartons verwendet. Es ist robust, weist eine gute Steifigkeit, Oberflächenfestigkeit, Knickfestigkeit und Druckanpassungsfähigkeit auf und eignet sich daher für Verpackungskartons, Trägerplatten und handgefertigte Artikel.
4. Wellpappe
Wellpappe ist leicht und dennoch stabil, verfügt über eine hervorragende Trag- und Druckfestigkeit, ist stoßfest, feuchtigkeitsbeständig und kostengünstig. Einseitig gewellte Wellpappe wird als Schutzschicht oder zur Herstellung leichter Trennwände und Polster zum Schutz von Produkten während Lagerung und Transport verwendet. Drei- oder fünflagige Wellpappe wird für Produktverpackungen verwendet, während sieben- oder elflagige Wellpappe zum Verpacken von Maschinen, Möbeln, Motorrädern und Großgeräten verwendet wird. Wellpappe wird nach Wellenarten kategorisiert: A-, B-, C-, D-, E-, F- und G-Welle. A-, B- und C-Welle werden im Allgemeinen für Umverpackungen verwendet, während D- und E-Welle für kleinere Verpackungen verwendet werden.
5. Gold- und Silberkartenpapier
Um die Qualität bedruckter Verpackungen zu verbessern, entscheiden sich viele Kunden für Gold- und Silberkartonpapier. Gold- und Silberkartonpapier ist ein Spezialpapier mit Variationen wie Glanzgold, Mattgold, Glanzsilber und Mattsilber. Es wird durch Laminieren einer Schicht Gold- oder Silberfolie auf einseitig beschichtetes Papier oder Graukarton hergestellt. Dieses Material nimmt Tinte nur schlecht auf und benötigt daher schnelltrocknende Tinte für den Druck.
Daher müssen Verpackungsmaterialien eine gute Leistung aufweisen, um Produkte zu schützen und zu bewerben, und gleichzeitig kostengünstig sein. Gängige Kunststoffe wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften, großen Produktionsmengen und niedrigen Kosten bevorzugt.
Kunststoffe sind wasser-, feuchtigkeits- und ölbeständig sowie isolierend. Sie sind leicht, lassen sich einfärben, einfach herstellen und je nach Druckanforderungen in verschiedene Formen bringen. Dank ihrer reichhaltigen Rohstoffquellen, niedrigen Kosten und hervorragenden Eigenschaften zählen Kunststoffe zu den wichtigsten Materialien für moderne Verkaufsverpackungen.
Zu den üblichen Kunststoffverpackungsmaterialien gehören Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylenterephthalat (PET).
Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2024