Die Auskleidungsgitter verschiedener Verpackungen aus Wellpappe können je nach den Anforderungen der verpackten Gegenstände in verschiedenen Ausführungen gestaltet werden. Sie können in verschiedene Formen eingelegt und gefaltet werden, um den Schutzanforderungen der Waren gerecht zu werden. Wellpappen-Auskleidungszubehör eignet sich hervorragend für Verpackungen und ist oft die erste Wahl für Zubehör.
Zubehör aus Wellpappe bietet die Vorteile einer einfachen Verarbeitung, eines geringen Gewichts und niedriger Kosten. Außerdem können die übrig gebliebenen Ecken anderer Verpackungsprodukte wiederverwendet werden, was Ressourcen spart und Abfall reduziert. Dieses Zubehör belastet die Umwelt nicht und ist leicht zu recyceln, weshalb es weit verbreitet ist.
International werden diese Zubehörteile mit der Bezeichnung Typ 09 gekennzeichnet. Der nationale Standard meines Landes, GB/6543-2008, enthält in den informativen Standardanhängen auch die Stile und Codes verschiedener Zubehörteile.

▲ Verschiedene Arten von Zubehör
Welche physikalischen Eigenschaften sollten Zubehörteile aus Wellpappe aufweisen, um den Anforderungen einer Verpackung gerecht zu werden? Diese Frage müssen Designer untersuchen und ergründen.
Wellpappenzubehör wird meist in Form von Einlagen oder Falzungen hergestellt. In der Verpackung übernehmen sie vor allem die Funktion einer Barriere und Füllung.
Analysieren wir zunächst die Kraft, die dieses Zubehör in der Verpackung während der Lagerung und des Transports ausübt. Wenn die Verpackung während des Transports einer äußeren Kraft aus horizontaler Richtung (X-Richtung) ausgesetzt ist, beispielsweise einer plötzlichen Bremsung, bewegen sich die inneren Teile aufgrund der Trägheit horizontal nach vorne, und entlang der Bewegungsrichtung werden die vorderen und hinteren Befestigungswände des Teils erzeugt. Aufprall.
Da das Material der Zubehörwand aus Wellpappe besteht, verfügt es über eine gewisse Dämpfungswirkung, die den durch die Aufprallkraft verursachten Schaden reduziert. Gleichzeitig kann das Teil mit der linken und rechten Zubehörwand oder der Verpackung an der Ober- und Unterseite des Teils reiben. Durch die Reibung wird die Bewegung des Inhalts schnell verlangsamt oder verhindert (dasselbe gilt für die Z-Richtung).
Wenn die Verpackung vertikalen (Y-Richtung) Vibrationen und Stößen ausgesetzt ist, bewegen sich die inneren Teile nach oben und unten, was sich auf Ober- und Unterseite der Verpackung auswirkt. Die dämpfenden Eigenschaften der oberen und unteren Verpackungsmaterialien tragen ebenfalls zur Reduzierung der Stoßgefahr bei. Zudem kann Reibung mit den vier Wänden des Zubehörs entstehen, wodurch die Auf- und Abbewegung des Inhalts verhindert oder verringert wird.
Abgesehen von Sonderanforderungen spielt das Zubehör im Gesamtpaket keine unterstützende Rolle. Daher spielt das Zubehör während des Stapelvorgangs im Allgemeinen nur eine trennende Rolle und trägt zu anderen Aspekten nicht viel bei.
Analysieren wir die Möglichkeit von Schäden an Zubehör und Verpackungsbehältern während Lagerung und Transport. Da dieses Zubehör den größten Teil der Verpackung einnimmt, hat der Verpackungsinhalt wenig Bewegungsspielraum und kann die Wand des Zubehörs berühren. Durch Reibung wird die Bewegung des Inhalts verhindert. Daher werden die vom Aufprall betroffenen Teile des Zubehörs und der betroffene Teil der Verpackung nicht stark beschädigt. Da dieses Zubehör durch Verpackungsbehälter geschützt ist, wird es bei normaler Lagerung nicht beschädigt.
Die obige Analyse erfordert, dass das Zubehör eine bestimmte Dämpfungsleistung und einen bestimmten Reibungskoeffizienten aufweist. Aufgrund der Anforderungen an Verarbeitung und Verwendung sollte das Zubehör zudem eine gewisse Knickfestigkeit aufweisen. Bei Lagerung und Transport wird das Zubehör in der Regel keinem Druck ausgesetzt. Für Zubehör ohne tragende Funktion gelten keine hohen Anforderungen an die Druckfestigkeit der Wellpappenkanten. Daher können, mit Ausnahme besonderer Anforderungen, die nationale Norm GB/6543-2008 S-2 sowie die Kantendruck- und Berstfestigkeitsindikatoren in B-2.1 den Anforderungen gerecht werden.
Ein gutes Verpackungsdesign bedeutet, dass die verschiedenen Eigenschaften des Verpackungsprodukts ausreichen, um das Produkt von der Herstellung bis zum Vertrieb an die Kunden zu schützen. Übermäßige Verpackungen führen zu einer Ressourcenverschwendung, die nicht zu befürworten ist. Wie man das Maximum aus verbesserter Produktqualität und Ressourceneinsparung, einem angemessenen Rohstoffverhältnis, sinnvollem Design und Prozess sowie einer sinnvollen Nutzung erreicht, sind die Methoden zur Lösung des Problems. Basierend auf den Erfahrungen und Erfahrungen aus der Arbeit schlägt der Autor einige Gegenmaßnahmen zur Kommunikation und Diskussion vor.
Gegenmaßnahme eins:
Wählen Sie ein sinnvolles Verhältnis der Rohstoffe
Gewöhnliches Zubehör aus Wellpappe stellt keine hohen Anforderungen an Kantendruck und Berstfestigkeit. Wählen Sie Rohpapier der Güteklassen C, D und E. Solange die Leistung den Anforderungen entspricht, sollten Sie keine übermäßige Festigkeit anstreben und möglichst kein Leimungsrohpapier verwenden. Leimungsrohpapier hat zwar eine hohe Festigkeit, die Dämpfungsleistung ist jedoch unzureichend. Die Oberfläche des Papiers wird durch die Leimung glatt, und der Reibungskoeffizient verringert sich, was wiederum den Verpackungseffekt verringert. Hochwertiger Karton eignet sich daher nicht unbedingt für die Herstellung von Zubehör.
1. Zubehör im Plug-in-Format
Es fungiert hauptsächlich als Barriere. Das Rohmaterial muss nicht zu hart oder zu stark sein. Im Gegenteil, ein weicheres Material begünstigt die Polsterung. Rauere Materialien haben einen höheren Reibungskoeffizienten, was den Schutz des Inhalts verbessert. Zubehör im Plug-in-Format wird meist aufrecht verwendet und erfordert eine gewisse Steifheit. Beim Verhältnis der Rohmaterialien sollte neben der Wahl von Rohpapier ohne Leimung auch dickeres Rohpapier bei gleicher Qualität in Betracht gezogen werden. Um das Gewicht nicht zu erhöhen, können Sie ein Rohpapier mit geringerer Dichte wählen, damit das Zubehör aufrecht stehen bleibt, was die Handhabung und den Verpackungseffekt beim Verpacken begünstigt. Ein lockereres Rohpapier bietet eine bessere Polsterung als ein strafferes Rohpapier, was sich besser für Verpackung, Lagerung und Transport eignet.

2. Faltbares Zubehör
Bei der Wahl des Rohstoffverhältnisses müssen nicht nur die oben genannten Anforderungen erfüllt werden, sondern auch aufgrund der Falzanforderungen bei Produktion und Verwendung muss das Rohpapier eine gewisse Falzfestigkeit aufweisen. Versuchen Sie, ein Oberpapier mit einer etwas höheren Falzfestigkeit für das Verhältnis zu wählen. Versuchen Sie, kein Leimrohpapier zu wählen, insbesondere kein Leimrohpapier für Wellpappe, da Leimwellpappe die Gefahr von Oberflächenpapierbrüchen erhöht.
Heutzutage gibt es viele verschiedene Rohpapiersorten und eine große Auswahl. Wenn Sie das richtige Verhältnis sorgfältig wählen, können Sie die Produktqualität verbessern und Ressourcen sparen.

▲ Verschiedene Arten von Zubehör
Gegenmaßnahme zwei:
Wählen Sie einen sinnvollen Einrückungsprozess
Aus der obigen Analyse geht hervor, dass eine unzureichende Faltfestigkeit des Wellpappenzubehörs während der Verarbeitung oder Verwendung zu Brüchen an der Faltlinie führen kann. Die Wahl eines geeigneten Eindrückverfahrens ist eine der Gegenmaßnahmen zur Reduzierung von Brüchen.
Erhöhen Sie die Breite der Einkerbungslinie entsprechend. Je breiter die Einkerbungslinie, desto größer wird die komprimierte Fläche, und die Spannung an der Einkerbung wird verteilt, wodurch die Bruchgefahr an der Einkerbung verringert wird. Die Verwendung eines weicheren, weniger scharfen Falzwerkzeugs, beispielsweise aus Kunststoff, kann das Brechen an der Falzlinie ebenfalls verringern.
Wenn die Falten dieser Zubehörteile in die gleiche Richtung gefaltet werden, kann das Berührungslinienverfahren verwendet werden. Auf diese Weise weist das Material während der Verarbeitung auf beiden Seiten der Einkerbungslinie eine gewisse Vordehnung auf, die auch eine gewisse Rolle bei der Reduzierung von Brüchen spielen kann.
Gegenmaßnahme drei:
Wählen Sie ein vernünftiges Design
Wenn die Stützfunktion von Zubehör nicht berücksichtigt wird, ist es eine gute Möglichkeit, die Knickfestigkeit zu verbessern, indem die Einkerbung möglichst in die gleiche Richtung gewählt wird.
Bei Wellpappe, die in Fließbändern und einseitigen Maschinen hergestellt wird, verläuft die Wellenrichtung parallel zur Querrichtung des Rohpapiers. Wählen Sie die Vertiefung in der gleichen Richtung wie die Wellenrichtung. Bei der Verarbeitung und Verwendung wird das Rohpapier in Längsrichtung gefaltet.
Einer davon ist, dass der Längsfaltwiderstand des Basispapiers höher ist als der Querfaltwiderstand, wodurch das Brechen an der Knicklinie verringert wird.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, parallel zur Wellenrichtung einzudrücken. Die Dehnungswirkung der Materialien auf beiden Seiten der Eindrückung erfolgt in Längsrichtung des Rohpapiers. Da die Längsbruchkraft des Rohpapiers höher ist als die Querbruchkraft, verringert sich die Spannung um die Falte. Bruchgefahr. Auf diese Weise kann derselbe Rohstoff durch sinnvolles Design eine ganz andere Rolle spielen.

Gegenmaßnahme vier:
Wählen Sie eine sinnvolle Nutzungsmethode
Zubehör aus Wellpappe weist aufgrund der Eigenschaften des Rohmaterials eine gewisse Festigkeit auf. Wenden Sie bei der Verwendung des Zubehörs keine übermäßige äußere Kraft an, um ein Brechen zu vermeiden. Bei Verwendung eines Faltzubehörs darf dieses nicht auf einmal um 180° gefaltet werden.
Da Papierprodukte hydrophile Materialien sind, beeinflussen die Luftfeuchtigkeit während der Nutzung und der Feuchtigkeitsgehalt des Zubehörmaterials ebenfalls den Bruch des Zubehörs. Der Feuchtigkeitsgehalt von Wellpappe liegt in der Regel zwischen 7 % und 12 %. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dies besser geeignet. Zu trockene Umgebungen oder Materialien erhöhen das Bruchrisiko. Das bedeutet jedoch nicht, dass feuchter der Inhalt feucht wird. Da die Wellpappe in der Regel in der Natur verwendet wird, sollte der Anwender je nach Umgebung und Materialbedingungen geeignete Maßnahmen ergreifen.
Diese Einlagen und Faltzubehörteile wirken unbedeutend und haben wenig Beachtung gefunden. Bei Qualitätsproblemen wird häufig versucht, die Qualität des Rohpapiers quantitativ zu verbessern. Manche ersetzen das Rohpapier durch hochfestes und leimtes Rohpapier. Dies kann zwar Probleme wie Bruch lösen, verringert aber andere Eigenschaften. Dies löst nicht nur das grundlegende Problem nicht, sondern erhöht auch die Kosten und verursacht Abfall.
Das im Paket enthaltene Zubehör wird in großem Umfang verwendet. Solange einige kleine Verbesserungen daran vorgenommen werden, sind die ursprünglichen Ressourcen effektiver.
Beitragszeit: 03.03.2023