Umfassendes Wissen über Kraftpapier

Kraftpapier hat sich aufgrund seiner hohen Festigkeit, Vielseitigkeit und geringen Umweltbelastung zur bevorzugten Wahl entwickelt. Es ist zu 100 % recycelbar und umweltfreundlich. Die Herstellung erfolgte lange Zeit unter Verwendung von Holzfasern, Wasser, Chemikalien und Hitze. Kraftpapier ist fester und poröser und eignet sich daher für spezielle Verfahren. Es wird häufig für Verpackungen wie Kartons und Papiertüten verwendet. Es gibt verschiedene Arten, die je nach Art und Verwendungszweck klassifiziert werden.

1.Wasist Kraftpapier?

Kraftpapier bezeichnet Papier oder Karton, das im Kraftpapierherstellungsverfahren aus Zellstoff hergestellt wird. Dank des Kraftzellstoffverfahrens zeichnet sich Kraftpapier durch hervorragende Haltbarkeit, Wasserbeständigkeit und Reißfestigkeit aus. Die Farbe ist typischerweise gelblich-braun.

Kraftzellstoff hat eine intensivere Farbe als andere Holzzellstoffe, kann aber gebleicht werden, um einen sehr weißen Zellstoff zu erzeugen. Vollständig gebleichter Kraftzellstoff wird zur Herstellung von hochwertigem Papier verwendet, bei dem Festigkeit, Weiße und Vergilbungsbeständigkeit entscheidend sind.

2. Geschichte und Produktionsprozess von Kraftpapier

Kraftpapier, ein häufig verwendetes Verpackungsmaterial, ist nach seinem Zellstoffherstellungsprozess benannt. Das Verfahren zur Herstellung von Kraftpapier wurde 1879 von Carl F. Dahl im preußischen Danzig (heute Gdańsk, Polen) erfunden. Der Name „Kraft“ leitet sich vom deutschen Wort „Kraft“ ab, das Kraft oder Vitalität bedeutet.

Die Grundelemente für die Herstellung von Kraftzellstoff sind Holzfasern, Wasser, Chemikalien und Wärme. Kraftzellstoff wird hergestellt, indem Holzfasern mit einer Lösung aus Natronlauge und Natriumsulfid vermischt und in einem Kocher gekocht werden.

Nach dem Durchlaufen verschiedener Herstellungsprozesse wie Imprägnieren, Kochen, Zellstoffbleichen, Mahlen, Leimen, Weißen, Reinigen, Sieben, Formen, Dehydrieren und Pressen, Trocknen, Kalandrieren und Wickeln sowie unter strenger Prozesskontrolle wird der Kraftzellstoff schließlich in Kraftpapier umgewandelt.

3. Kraftpapier vs. Normalpapier

Manche argumentieren vielleicht, dass es nur Papier ist. Was ist also das Besondere an Kraftpapier?
Einfach ausgedrückt ist Kraftpapier stärker.

Durch den bereits erwähnten Kraftzellstoffprozess wird mehr Lignin aus den Kraftzellstoff-Holzfasern entfernt, sodass mehr Fasern übrig bleiben. Dies verleiht dem Papier seine Reißfestigkeit und Haltbarkeit.

Ungebleichtes Kraftpapier ist oft poröser als normales Papier, was zu etwas schlechteren Druckergebnissen führen kann. Diese Porosität macht es jedoch hervorragend für bestimmte Spezialverfahren wie Prägen oder Heißprägen geeignet.

4.Anwendungen von Kraftpapier in Verpackungen

Heute wird Kraftpapier vor allem für Wellpappkartons und zur Herstellung von plastikfreien Papiertüten verwendet, beispielsweise für Zement, Lebensmittel, Chemikalien, Konsumgüter und Mehl.

Aufgrund ihrer Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit erfreuen sich Wellpappkartons aus Kraftpapier in der Expressversand- und Logistikbranche großer Beliebtheit. Diese Kartons schützen Produkte effektiv und halten rauen Transportbedingungen stand. Darüber hinaus macht die Kosteneffizienz von Kraftpapier es zu einer geeigneten Wahl für die Geschäftsentwicklung.

Kraftpapierkartons werden auch häufig von Unternehmen verwendet, um nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen. Durch das rustikale und rohe Aussehen von braunem Kraftpapier werden die Bemühungen um Umweltschutz deutlich dargestellt. Kraftpapier hat ein breites Anwendungsspektrum und kann verschiedeneinnovative VerpackungenLösungen in der heutigen Verpackungsindustrie.

5. Arten von Kraftpapier

Kraftpapier behält oft seine ursprüngliche gelblich-braune Farbe und eignet sich daher gut für die Herstellung von Taschen und Geschenkpapier. Es gibt verschiedene Arten von Kraftpapier, je nach Eigenschaften und Anwendung. Kraftpapier ist ein allgemeiner Begriff für Papier und unterliegt keinen spezifischen Normen. Es wird in der Regel nach seinen Eigenschaften und seinem Verwendungszweck klassifiziert.

Nach der Farbe kann Kraftpapier in Naturkraftpapier, rotes Kraftpapier, weißes Kraftpapier, mattes Kraftpapier, einseitig glänzendes Kraftpapier, zweifarbiges Kraftpapier und andere unterteilt werden.

Kraftpapier kann je nach Anwendung in Verpackungskraftpapier, wasserfestes Kraftpapier, abgeschrägtes Kraftpapier, rostfreies Kraftpapier, gemustertes Kraftpapier, isolierende Kraftpappe, Kraftaufkleber und mehr unterteilt werden.

Kraftpapier kann je nach Materialzusammensetzung weiter in Recycling-Kraftpapier, Kraftkernpapier, Kraftbasispapier, Kraftwachspapier, Kraftpapier aus Zellstoff, Kraftverbundpapier und andere unterteilt werden.

Gängige Arten von Kraftpapier

1. Beschichtetes ungebleichtes Kraftpapier (CUK)

Dieses Material gilt als die einfachste Variante von Kraftpapier. Abgesehen von den im Kraftzellstoffprozess verwendeten Chemikalien wird es weder gebleicht noch mit weiteren chemischen Zusätzen behandelt. Daher wird es auch als festes ungebleichtes Kraftpapier oder Sulfitpapier bezeichnet und besteht zu 80 % aus Frischfaserzellstoff/Zellulose-Kraftzellstoff. Es weist eine hervorragende Reißfestigkeit und hohe Steifigkeit auf, ohne übermäßig dick zu sein. Tatsächlich ist es das dünnste aller Kraftpapier-Verpackungsmaterialien.

2. Fest gebleichtes Kraftpapier (SBS)

Obwohl ungebleichtes Kraftpapier aufgrund seiner natürlichen Farbe und des Verzichts auf chemische Behandlungen als umweltfreundlicher gilt, ist es für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise die Verpackung von Luxus- oder High-End-Produkten, möglicherweise nicht immer die ideale Wahl. In diesen Fällen kann gebleichtes Kraftpapier aufgrund seiner glatteren Oberfläche und seines helleren Aussehens bevorzugt werden. Dies verbessert die Druckqualität und sorgt für eine hochwertigere Optik und Haptik.

3. Beschichtete Recyclingpappe (CRB)

Beschichteter Recyclingkarton besteht zu 100 % aus recyceltem Kraftpapier. Da er nicht aus Frischfasern hergestellt wird, sind seine Spezifikationen und Toleranzen geringer als die von gebleichtem Kraftpapier. Recycling-Kraftpapier ist jedoch auch ein kostengünstiges Verpackungsmaterial und eignet sich daher gut für Anwendungen, die keine hohe Reißfestigkeit oder Festigkeit erfordern, wie beispielsweise Müslischachteln. Bei Wellpappkartons lässt sich durch das Hinzufügen von Kraftpapierschichten eine größere Vielfalt erreichen.


Beitragszeit: 06.04.2024