
Wie der Name schon sagt, werden Verpackungsboxen zum Verpacken von Produkten verwendet. Schöne Verpackungsboxen hinterlassen immer einen bleibenden Eindruck. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, aus welchen Materialien diese exquisiten Boxen hergestellt werden?
Verpackungskartons können nach ihren Materialien klassifiziert werden, darunter Papier, Metall, Holz, Stoff, Leder, Acryl, Wellpappe, PVC und mehr. Am häufigsten werden Papierkartons verwendet, die sich in zwei Hauptkategorien unterteilen lassen: Linerboard und Wellpappe.

Kartonschachteln werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel Kraftpapier, gestrichenem Papier und Elfenbeinkarton. Linerboard, auch als Deckpapier bekannt, bildet die äußere Schicht des Kartons, während Wellpappe, auch als geriffeltes Papier bekannt, die innere Schicht bildet. Die Kombination aus beiden Materialien verleiht der Verpackungsschachtel die nötige Festigkeit und Haltbarkeit. Metallboxen hingegen werden üblicherweise aus Weißblech oder Aluminium hergestellt. Weißblechboxen werden aufgrund ihrer hervorragenden Konservierungseigenschaften häufig für Lebensmittelverpackungen verwendet, während Aluminiumboxen leicht und robust sind und sich daher für verschiedene Produkte eignen. Holzboxen sind für ihre Langlebigkeit und Robustheit bekannt und werden häufig für hochwertige Produkte wie Schmuck oder Uhren verwendet. Sie können je nach gewünschtem Aussehen und Funktion aus verschiedenen Holzarten wie Eiche, Kiefer und Zeder hergestellt werden. Stoff- und Lederboxen werden häufig für Luxusprodukte wie Parfüms oder Kosmetika verwendet. Sie verleihen der Verpackung eine weiche und elegante Note und können mit verschiedenen Mustern und Texturen individuell gestaltet werden. Acrylboxen sind transparent und werden häufig zu Präsentationszwecken verwendet, beispielsweise zur Präsentation von Schmuck oder Sammlerstücken. Sie sind leicht und bruchsicher und daher eine beliebte Wahl für Einzelhandelsverpackungen. Wellpappkartons bestehen aus einer geriffelten Schicht zwischen zwei Deckkartons. Aufgrund ihrer Haltbarkeit und Festigkeit werden sie häufig für Versand und Transport verwendet. PVC-Boxen sind leicht und wasserdicht und daher eine beliebte Wahl für die Verpackung von Elektronikprodukten oder anderen Artikeln, die vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Verpackungsmaterials entscheidend für die Sicherheit und Präsentation Ihres Produkts ist. Jedes Material hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Merkmale. Bei der Auswahl des geeigneten Materials für Ihre Verpackungsbox müssen Faktoren wie Produkttyp, Transportmethode und Kundenpräferenzen berücksichtigt werden.
Heute erfahren wir mehr über die üblicherweise in Verpackungskartons verwendeten Oberflächenpapiere und Wellpappematerialien!
01
01 Oberflächenpapier
Zu den häufig verwendeten Kartonsorten für Oberflächenkarton gehören: Kupferstichpapier, Graupappe und Spezialpapier.

Kunstdruckpapier
Zu den Kupferstichpapieren gehören Graukupfer, Weißkupfer, Einzelkupfer, Edelkarton, Goldkarton, Platinkarton, Silberkarton, Laserkarton usw.
„Weiße Unterseite weißer Karton“ bezieht sich auf Weißkupfer und Einzelkupfer, die zum selben Kartontyp gehören.
„Doppelkupfer“: Beide Seiten haben beschichtete Oberflächen und sind beidseitig bedruckbar.
Die Ähnlichkeiten zwischen Weißkupfer und Doppelkupfer bestehen darin, dass beide Seiten weiß sind. Der Unterschied besteht darin, dass die Vorderseite von Weißkupfer bedruckt werden kann, die Rückseite jedoch nicht, während bei Doppelkupfer beide Seiten bedruckt werden können.
Im Allgemeinen wird weißer Karton, auch als „Single Powder Card“-Papier oder „Single Copper Paper“ bekannt, verwendet.

Goldkarton

Silberner Karton

Laserkarton
Graupappe wird in Graupappe mit grauer Unterseite und Weißpappe mit grauer Unterseite unterteilt.

Graukarton
Graue Unterseite aus Graukarton wird in der Verpackungskartondruck- und -produktionsindustrie nicht verwendet.

Graue weiße Pappe wird auch als „pudergraues Papier“ oder „Pulverkartonpapier“ bezeichnet und hat eine bedruckbare weiße und eine unbedruckbare graue Oberfläche. Sie wird auch als „weißes Kartonpapier“, „graues Kartonpapier“ oder „einseitig weiß“ bezeichnet. Diese Art von Karton ist relativ günstig.
Im Allgemeinen wird weißer Karton verwendet, auch bekannt als „White Bottom White Board“-Papier oder „Doppelpulverpapier“. Weißer Karton ist von guter Qualität, hat eine harte Textur und ist relativ teuer.
Das Verpackungsmaterial wird durch die Form und Größe des Produkts bestimmt. Die üblicherweise verwendeten Materialien sind: 280 g pulvergraues Papier, 300 g pulvergraues Papier, 350 g pulvergraues Papier, 250 g pulvergraues E-Pit, 250 g doppelt pulvergraues E-Pit usw.


Spezialpapier
Es gibt viele Arten von Spezialpapier. Dabei handelt es sich um eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Spezial- oder Kunstpapiere. Diese Papiere werden speziell behandelt, um die Textur und das Niveau der Verpackung zu verbessern.
Die geprägte oder geprägte Oberfläche von Spezialpapier kann nicht bedruckt werden, sondern nur oberflächlich geprägt werden, während Sternfarben, Goldpapier usw. vierfarbig bedruckt werden können.
Zu den gängigen Arten von Spezialpapier gehören: Lederpapierserie, Samtserie, Geschenkverpackungsserie, zweifarbige Perlenserie, Perlenpapierserie, zweifarbige Glanzserie, Glanzserie, Verpackungspapierserie, mattschwarze Kartenserie, Rohzellstoff-Farbkartenserie, rote Umschlagpapierserie.
Zu den Oberflächenbehandlungsverfahren, die üblicherweise nach dem Papierdruck verwendet werden, gehören: Kleben, UV-Beschichten, Stanzen und Prägen.
02
Wellpappe
Wellpappe, auch Karton genannt, ist eine Kombination aus flachem Kraftpapier und einem gewellten Papierkern. Sie ist steifer und tragfähiger als normales Papier und stellt daher ein wichtiges Material für Papierverpackungen dar.

Farbiges Wellpapier
Wellpappe wird hauptsächlich für Außenverpackungen verwendet und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zu den häufig verwendeten Typen gehören dreilagig (einwellig), fünflagig (doppelwellig), siebenlagig (dreiwellig) usw.

3-lagige (einwellige) Wellpappe
5-lagige (doppelwellige) Wellpappe


7-lagige (dreiwellige) Wellpappe
Derzeit gibt es sechs Arten von Wellpapier: A, B, C, E, F und G, aber kein D. Der Unterschied zwischen den Wellen E, F und G besteht darin, dass sie feinere Wellen haben, die ihre Festigkeit behalten, sich aber weniger rau anfühlen, und in verschiedenen Farben bedruckt werden können, aber ihre Wirkung ist nicht so gut wie die von einfachem Kupferpapier.
Das war's für die heutige Einführung. Im Folgenden besprechen wir gängige Oberflächenbehandlungsverfahren nach dem Drucken, darunter Kleben, UV-Beschichtung, Heißprägen und Prägen.
Veröffentlichungszeit: 17. März 2023